A Trip to Disneyland Paris during Halloween Season

Looking for the German version? It’s here!/Deutsche Version hier.

From October 14 to 17, 2025, a good friend of mine and I immersed ourselves in the enchanting world of Disney. We had planned this short trip to Disneyland Paris for ages but kept postponing – until now! No more procrastination, and off we went on a road trip across Germany, Belgium, and France. Nearly 570 kilometers and several toll roads separate the down-to-earth Ruhr area from the charming Marne-La-Vallée—a distance we covered in 6 hours.

Magical days at the Disneyland Resort Cheyenne

We had booked our package holiday through the official site https://www.disneylandparis.com/. Deals include a hotel stay in a Disney resort  hotel plus park hopper tickets. I would advise anyone to book through this site, as you have lots of advantages (such as “extra magic time”). They also have a pretty flexible cancelation policy.

Our accommodation was the 2-star Disney Resort Cheyenne, which fascinated us with its western theme. The detailed design of the buildings and spacious rooms transported us to an authentic Western town, making the start of our journey perfect. The Cheyenne is located just a 15-minute walk from both Disney parks. The path leads along a river and past Lake Buena Vista before one finally passes the security check. Queues can be long, especially mid-morning, so make sure to arrive bright and early.

After that, you’re almost there and only need to decide: Which park to go first? The studio park or the main park? No matter which decision you make: early in the morning at opening time (“Rope Drop”), there is a lot of activity. As a guest in a Disney hotel, you are entitled to enter the park an hour early. Some of the most popular attractions are already open, so with good planning, you can experience a lot of Disney magic before the major rush of other guests follows. This extra time is aptly called “Magic Time!”

Day 1: Exploring the Main Park

Our adventure began early in the morning on October 14. Full of energy and anticipation, we made our way to Rope Drop to experience the main attractions. It was hard to believe how many people had already gathered in front of the entrance.

As soon as we entered the park, the magical Halloween atmosphere captivated us thanks to the many lovingly crafted decorations. Soft Disney melodies played in the background, and the sight of the castle at the end of Main Street triggered immense joy. No matter how old you are: In Disneyland, you immediately become a child again, and that’s a good thing. Turning around after passing the main entrance and looking up at the Main Street station, you could see Mickey and Minnie greeting all the guests first thing in the morning—a beautiful photo opportunity!

Our first stop was Tomorrowland, where we wanted to try the hyped “Star Tours” simulator first. Unfortunately, despite contrary information in the Disneyland app, it was still closed, as was Hyperspace Mountain. On the spur of the moment, we visited Buzz Lightyear Laser Blast, an interactive dark ride where you have to hit targets with a laser gun to rack up a high score. Honestly? I found the whole thing pretty lame and overrated, but it’s probably quite nice for little kids.

Afterward, we strolled through the park and accumulated almost 30,000 steps by the end of the day. Highlights of the day included rides on classics like “Pirates of the Caribbean,” “Peter Pan’s Flight,” “It’s a Small World,” and “Big Thunder Mountain.” Particularly impressive were the lovingly detailed Halloween installations throughout the park—from spooky pumpkins to funny scarecrows and enchanting fairy lights that turned the evening sky into a magical glow.

Day 2: Studio Park, Main Park and Disney Village

The second day took us to the Studio Park, which currently resembles a large construction site. Here, the eagerly awaited Frozen Land is being built, set to open in spring 2026, adding a lot of extra magic and atmosphere to the park. Sadly, during this visit, much of that magic was missing due to the numerous construction fences and closed areas.

 

Attraction Highlights

Nevertheless, there were many highlights to discover. We especially enjoyed “Crush’s Coaster,” an exciting roller coaster ride through the world of “Finding Nemo.” The ride takes place in the dark, with the small cars (disguised as turtle shells) spinning and featuring some abrupt drops and great accelerations. Even though we rode Crush’s Coaster early in the morning, we still had to queue for a good hour. The app showed that the average wait time was around 2 hours.

Equally fantastic was “Ratatouille,” where we took on the role of little kitchen mice and experienced the world of the Parisian restaurant “Chez Remi” with all our senses. This ride uses smells, water, and the latest animation technology. A great experience!

Must See: The Shows – Oh my God, the Shows!

As a huge fan of musicals and theater, I was particularly looking forward to the shows. I must say that the half-hour Pixar musical “Together” is among the best I have ever seen. The actors brought the inclusive story to the stage with a lot of passion and sensitivity. The songs were also great and lingered for a long time. Right afterward, we went to “Mickey and the Magician”—a show I had also heard a lot of good things about. What can I say? Rightly so! It was simply Disney magic at its finest! During the thirty-minute show, you encountered many beloved Disney characters, allowing you to reminisce about the best childhood memories. These shows alone made the visit to the Studio Park more than worthwhile.

In the afternoon, we returned to the main park to experience the colorful Halloween parade. The costumes, music, and lovingly designed floats put us in a festive mood and allowed us to immerse ourselves in the fairy-tale world.

 

Disney Village & Fireworks/Drone Show

After a short break at the hotel, we took the bus back to the park in the evening to explore Disney Village. There is also a lot of construction going on here at the moment. Nevertheless, there is much to discover: Numerous restaurants (unfortunately quite pricey!) invite you to feast and linger. There are also two large merchandise stores that make every Disney fan’s heart beat faster. It is almost impossible not to find a souvenir here.

Then, punctually for the drone and light show, we returned to the park. We fought our way to the spot in front of the castle and enjoyed the impressive magic from there. Numerous projections were thrown onto the castle, transforming it every time, while drones, light installations, and the breathtaking fireworks illuminated the sky above the park. The whole spectacle was, of course, set to enchanting Disney songs.

It was exhausting to secure a spot for the show, and the way back down the crowded Main Street was no picnic either, but the show is really worth it and quickly makes you forget the effort.

That’s the magic of Disney.

 

Day 3: Leisurely Exploring all Attractions

Our third day was again dedicated to the main park. With the firm intention of visiting all the attractions we missed on the first day, we started the day early once again.

From visiting the majestic Sleeping Beauty castle and seeing the dragon imprisoned in the dungeon to exploring the spooky Phantom Manor, we left no highlight out. Every corner of the park offered new surprises and experiences that made our trip unforgettable.

Besides Frontierland, I love Fantasyland the most. The Lancelot Carousel is so wonderfully nostalgic, and I also love the famous spinning teacups. My favorite ride, besides Snow White’s Scary Adventures (seriously? That’s supposed to be for kids?), is actually “Dumbo, The Flying Elephant.” I have always loved Dumbo and still have a Dumbo plush toy that sits on my nightstand. And before anyone asks: Yes, my inner child and I are best friends!

Day 4: Highlights Revisited

On the last day of our trip, we took the opportunity to enjoy our favorite attractions one more time. We rode “Crush’s Coaster” again and dived into Nemo’s underwater world. The Pixar show “Together” and “Mickey and the Magician” were also on our schedule again. These shows fascinated us every time and were the perfect end to our Disneyland adventure.

With heavy hearts, we set off for home early in the afternoon, filled with unforgettable memories and magical moments. Our short trip to Disneyland Paris was a journey into a world full of fantasy and adventure that will stay with us for a long time. The combination of adventure, exciting attractions, enchanting shows, and great Halloween atmosphere made this trip unique.

We can hardly wait to return and immerse ourselves again in the magical world of Disneyland.

 

A few Words on Food & Drinks

We decided not to book the breakfast or half-board package but preferred to make individual dining choices. It was perfect to arm ourselves with baguettes, sandwiches, and coffee at the nearby Marne-la-Vallée train station in the morning. Pret a Manger, for example, offered great options, even if you wanted porridge. So we deliberately avoided the table-service restaurants to not waste our valuable time on site. The quick dining places offer your regular fast food options: Burgers, Pizza and the like. The quality is what you would expect from an amusement park: Okay, but nothing to write home about.

In that conetxt, be aware that Disneyland Paris does not have the ample food and snack options that Disneyworld in Florida and Disneyland in Anaheim, California offer. So it’s better to come prepared.

Tips for Future Visitors

  • Early risers are rewarded: As guests of Disney hotels, you should take advantage of “Extra Magic Time” one hour before the regular park opening. This allows you to enjoy the main attractions without long waiting times. However, you should be on-site at least half an hour before Rope Drop. The early bird catches the worm!
  • Planning is key: Good planning helps to explore the park efficiently and experience as many attractions as possible. The Disneyland app helps with this, showing wait times at the attractions in real time. But beware: sometimes the information is incorrect, especially regarding attractions that should be open during “Extra Magic Time.”
  • For the parades, you should find a suitable spot at least half an hour to three-quarters of an hour earlier. The parades start at “It’s a Small World,” then run around the Castle Plaza, and finally down Main Street USA. For the evening light and drone show, it is also advisable to arrive early.
  • The shows are also very popular, so you should be there at least half an hour earlier. Generally, the fewer times a show takes place per day, the bigger the crowd.
  • If you have limited time in both parks and want to use your time efficiently, you can now pay for certain privileges: For a few euros, you can secure a spot in the cordoned-off area during the parades and the evening fireworks show. You can also secure a guaranteed spot for the shows for a fee. All this can be booked via the Disneyland app.
  • Don’t forget breaks: With all the fun and excitement, it is important to plan enough breaks and recharge. You can easily bring food and drinks into the parks and refill your water bottle.
  • Layered clothing: In October, it was quite chilly in the morning, but by late morning and afternoon, we could walk around in T-shirts thanks to the sun. Therefore, it is advisable to dress in layers to adapt to the weather.
  • Also, plan enough time for souvenir hunting. The souvenir shops in the park are fantastic and offer a variety of memorabilia – even though lots of it seems to be  focused on StichYou can spend a lot of time here searching for the perfect souvenir. I bought a Grumpy coffee mug (I hate mornings!) and a Chip & Dale cereal bowl. You are never too old for Disney magic.

Ein paar Tage Disney-Magie zur Halloween-Zeit 

Magische Tage im Disneyland Resort Cheyenne 

Vom 14. bis 17. Oktober 2025 tauchten meine Freundin und ich in die zauberhafte Welt von Disneyland Paris ein – einen Kurztrip, den wir schon ewig vorhatten, jedoch immer wieder vor uns herschoben. Doch jetzt hieß es: Schluss mit der Aufschieberitis, und ab ins Auto für einen Roadtrip quer durch Deutschland, Belgien und Frankreich! Knappe 570 Kilometer und einige Maut-Straßen  trennen das bodenständige Ruhrgebiet vom charmanten Marne-La-Valée – eine Strecke, die wir in 6 Stunden bewältigten.  

Unsere Unterkunft war das 2 Sterne Disney Resort Cheyenne, das uns mit seinem faszinierenden Westernthema begeisterte. Die detailreiche Gestaltung der Gebäude und Zimmer versetzte uns in eine authentische Westernstadt, was den Start unserer Reise perfekt machte. Die Lage des Hotels könnte kaum besser sein: Das Cheyenne liegt keine 15 Fußminuten von den beiden Disney-Parks entfernt. Der Weg führt dabei an einem Fluss entlang und vorbei am See Lac Buena Vista, bevor man schließlich die Sicherheitskontrolle passiert. Danach hat man es fast geschafft und muss sich nur noch entscheiden: Geht es jetzt zum Studio-Park oder aber zum Hauptpark?   

Egal welche Entscheidung man trifft: Frühmorgens zur Öffnungszeit (“Rope Drop”) ist eine Menge los. Als Gast in einem Disney-Hotel hat man ein Anrecht, eine Stunde eher in den Park zu dürfen. Einige der beliebtesten Attraktionen haben dann schon geöffnet, so dass man bei guter Planung schon Einiges an Disney-Magie erlebt hat, bevor der große Ansturm der restlichen Gäste folgt. Diese Extra-Zeit heißt nicht umsonst “Magic Time!” 

 

Tag 1: Magisches Halloween im Hauptpark 

Unser Abenteuer begann frühmorgens am 14. Oktober. Voller Energie und Vorfreude machten wir uns auf den Weg zum Rope-Drop, um die Hauptattraktionen zu erleben. Kaum zu glauben, wie viele Leute sich schon vor dem Eingang versammelt hatten. 

Kaum betraten wir den Park, fesselte uns die magische Halloween-Atmosphäre dank der vielen liebevollen Dekorationen sofort. Leise Disney-Melodien dudelten im Hintergrund und der Anblick des Schlosses am Ende der Main Street löste massive Glücksgefühle aus. Egal wie alt man ist – im Disneyland ist man sofort wieder Kind – und das ist auch gut so. Drehte man sich nach Passieren des Haupteinganges noch einmal um und schaute nach oben zum Bahnhof Main Street, erblickte man Micky und Minnie, die alle Gäste begrüßten – ein schönes Fotomotiv! 

Unser erste Weg führte uns ins Tomorrowland, wo wir als Erstes den gehypten  “Star Tours”-Simulator ausprobieren wollten. Leider hatte er trotz anderweitiger Information in der Disneyland-App noch geschlossen, ebenso wie Hyperspace Mountain. Kurzentschlossen besuchten wir also Buzz Lightyear Laser Blast einen interaktiven Dark Ride, wo man während der Fahrt mit einer Laserstrahlen-Pistole Ziele treffen muss um den High-Score zu knacken. Ganz ehrlich? Ich fand das ganze ziemlich lahm und overrated, aber für kleine Kinder ist das bestimmt ganz nett. 

Danach schlenderten wir durch den Park und sammelten im Tagesverlauf fast 30.000 Schritte.  Zu den Highlights des Tages zählten Fahrten mit Klassikern wie “Pirates of the Caribbean”, “Peter Pan’s Ride”, “It’s a Small World” und “Big Thunder Mountain”. Besonders beeindruckend war die liebevolle und detailverliebten Halloween-Installationen im gesamten Park – von gruseligen Kürbissen bis hin zu lustigen Vogelscheuchen und  zauberhaften Lichterketten, die den Abendhimmel in ein magisches Leuchten tauchten. 

Tag 2: Ein Tag im Studio-Park 

Der zweite Tag brachte uns in den Studio-Park, der momentan eher einer Großbaustelle gleicht. Hier entsteht das sehnsüchtig erwartete Frozen-Land, das im Frühjahr 2026 eröffnet werden soll und dem Park jede Menge zusätzliche Magie und Atmosphäre verleiht. Die kam leider bei diesem Besuch aufgrund der vielen Bauzäune und geschlossenen Areale zu kurz.  

Fahrgeschäfte – Meine Highlights

Trotzdem gab es viele Highlights zu entdecken. Besonders viel Spaß machte uns “Crush’s Coaster”, eine aufregende Achterbahnfahrt durch die Welt von “Findet Nemo”. Die Fahrt findet im Dunkeln statt, die kleinen Wagen (als Schildkrötenpanzer verkleidet) drehen sich in sich selbst und es gibt einige abrupte Drops und tolle Beschleunigungen. Obwohl wir Crush’s Coaster frühmorgens machten, mussten wir gut eine Stunde dafür anstehen. In der App konnten wir sehen, dass die durchschnittliche Wartezeit bei um die 2 Stunden lag. 

Nicht weniger toll fand ich “Ratatouille, wo wir in die Rolle kleiner Küchenmäuse schlüpften und die Welt des Pariser Restaurants “Chez Remi” mit allen Sinnen erleben durften. Hier wird mit u.a. mit Gerüchen, Wasser, und neuster Animationstechnik gearbeitet. Ein großartiges Erlebnis!  

Absolut sehenswert: Die Shows

Als riesiger Musical- und Theaterfan freute ich mich natürlich besonders auf die Shows. Und ich muss sagen, dass die halbstündige Pixars Musical-Show “Together” mit zu dem besten gehört, was ich jemals gesehen habe. Mit viel Passion und Feingefühl brachten die Akteure die inklusive Geschichte auf die Bühne. Auch die Songs waren großartig und hallten noch lange nach. Direkt danach ging es zu “Micky und der Zauberer” – einer Show, von der ich ebenfalls schon viel Gutes gehört hatte. Und was soll ich sagen? Zurecht! Das war einfach Disney-Magie vom Feinsten! Im Verlauf der dreißig minütigen Show traf man viele liebgewonnene Disney-Charaktere und konnte so in schönsten Kindheits-Erinnerungen schwelgen. Für diese Shows alleine hatte sich der Besuch im Studio-Besuch mehr als gelohnt. 

Parade, Disney-Village und die Feuerwerks-/Drohnenshow

Am Nachmittag kehrten wir in den Hauptpark zurück, um die farbenfrohe Halloween-Parade zu erleben. Die Kostüme, Musik und die liebevoll gestalteten Wagen katapultierten uns zurück in unsere Kindheit und ließen uns in Disneys fantastische Welten eintauchen.

Nach einer kleinen Pause im Hotel fuhren wir am Abend noch einmal mit dem Bus zum Park, um das Disney-Village zu erkunden. Auch hier wird im Moment viel gebaut. Trotzdem gibt es viel zu entdecken: Zahlreiche Restaurants (leider auch ziemlich hochpreisig!) laden zum Schlemmen und Verweilen ein. Es gibt auch zwei große Merchandise-Läden, die das Herz jedes Disney-Fans höherschlagen lassen. Es ist quasi unmöglich, hier kein Souvenir zu finden.  

Dann ging es pünktlich zur Drohnen- und Lichtershow noch einmal in den Park. Wir kämpften uns vor bis zum Platz vor dem Schloss und genossen von hier aus den beeindruckenden Zauber. Zahlreiche Projektionen wurden auf das Schloss geworfen und verwandelten es jedes Mal aufs Neue, während Drohnen, Lichtinstallationen und das atemberaubende Feuerwerk den Himmel über den Park erleuchteten. Untermalt wurde das Ganze, wie sollte es anders sein, durch bezaubernde Disney-Songs. 

Es war zwar anstrengend, sich einen Platz für die Show zu erkämpfen und auch der Rückweg über die proppevolle Main Street war kein Zuckerschlecken, aber die Show ist es auch wirklich wert und lässt die Anstrengungen schnell vergessen. 

Das ist pure Disney-Magie!

Tag 3: Herumschlendern und alles Verpasste nachholen

Unser dritter Tag stand wieder ganz im Zeichen des Hauptparks. Mit dem festen Vorsatz, alle Attraktionen zu besuchen, die wir am ersten Tag verpasst hatten, starteten wir erneut frühmorgens in den Tag.  

 Von der Besichtigung des majestätischen Dornröschenschlosses und einem Besuch bei dem im Kerker gefangenen Drachen bis zur Erkundung des gruseligen Phantom Manors ließen wir kein Highlight aus. Jede Ecke des Parks bot neue Überraschungen und Erlebnisse, die unsere Reise unvergesslich machten.  

Ich mag ja neben dem Frontierland das Fantasyland am liebsten. Das Lancelot-Carousel ist so herrlich nostalgisch und ich liebe auch die berühmten Spinning Teacups. Mein liebstes Fahrgeschäft ist neben Snow White’s Scary Adventures (ernsthaft? Das soll für Kinder sein?) tatsächlich “Dumbo, The Flying Elephant.” Ich habe Dumbo schon immer geliebt und besitze auch heute noch ein Dumbo-Plüschtier, was auf meinem Nachttisch sitzt. Und bevor jemand fragt: Ja, mein inneres Kind und ich sind beste Freunde! 

Tag 4: Wiederholungstäter – Ein krönender Abschluss

Am letzten Tag unseres Trips nutzten wir die Gelegenheit, unsere Lieblingsattraktionen noch einmal zu genießen. Ein weiteres Mal fuhren wir mit “Crush’s Coaster” und tauchten in die Unterwasserwelt von Nemo ein. Auch die Pixar Show “Together” und “Micky und der Zauberer” standen erneut auf unserem Programm. Diese Shows faszinierten uns immer wieder aufs Neue und waren der perfekte Abschluss unseres Disneyland-Abenteuers. 

Schweren Herzens machten wir uns am frühen Nachmittag auf den Weg nach Hause, erfüllt von unvergesslichen Erinnerungen und magischen Momenten. Unser Kurztrip nach Disneyland Paris war eine Reise in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 

Tipps für zukünftige Besucher 

Für alle, die einen Besuch in Disneyland Paris planen, hier noch ein paar wertvolle Tipps.

  • Essen und Trinken: Statt eine der teuren Essens-Pauschalen zu buchen und wertvolle Zeit in Bedien-Restaurants zu verplempern, würde ich erwachsenen Disney-Besuchern, individuelle Lösungen zu finden. Für uns war es morgens perfekt, sich im nahegelegenen Marne-la-Vallée Bahnhofsgebäude mit Baguettes, Sandwiches und Kaffee zu bewaffnen. Pret a Manger bot beispielsweise tolle Optionen, auch wenn man lieber ein Porridge essen wollten.  weshalb wir die Bedienrestaurants bewusst nicht besuchten, um unsere wertvolle Zeit vor Ort nicht zu verplempern.
  • Frühaufstehen lohnt sich: Als Disneyhotels-Gäste solltet ihr die “Extra Magic Time” eine Stunde vor regulärer Parköffnung nutzen. So könnt ihr die Hauptattraktionen ohne lange Wartezeiten genießen. Man sollte aber mindestens eine halbe Stunde vor Rope-Drop vor Ort sein. Der frühe Vogel fängt den Wurm! 
  • Planung ist das A und O: Eine gute Planung hilft, den Park effizient zu erkunden und möglichst viele Attraktionen zu erleben. Die Disneyland-App hilft dabei und zeigt in Echtzeit die Wartezeiten an den Attraktionen an. Aber Vorsicht: Manchmal sind die Informationen nicht richtig, besonders in Bezug auf Attraktionen, die in der “Extra Magic Time” geöffnet sein sollten. 
  • Für die Paraden solltet ihr Euch mindestens eine halbe Stunde, besser jedoch eine dreiviertel Stunde früher ein geeignetes Plätzchen suchen. Die Paraden starten bei “It’s a Small World, verlaufen dann um die Castle Plaza und schließlich die Main Street USA runter. Auch für die abendliche Lichter-und Drohnenshow empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Ort zu sein. Rund um die Plaza vor dem Schloss wird es natürlich extrem voll, aber es gibt auch ruhigere Ecken, von denen man einen guten Blick aufs Geschehen hat – z.B. von der Arcade aus, die parallel zur Main Street verläuft.
  • Die Shows erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit,  so dass man hier mindestens eine halbe Stunde eher dort sein sollte. Generell gilt: Je seltener eine Show am Tag stattfindet, desto größer ist der Andrang.  
  • Wer nur wenig Zeit in beiden Parks hat und seine Zeit effizient nutzen möchte, der kann mittlerweile für bestimmte Privilegien zahlen: Für ein paar Euro kann man sich einen Platz im abgesperrten Bereich bei den Paraden und der abendlichen Feuerwerksshow sichern. Auch für die Shows kann man sich gegen Bares einen garantierten Platz sichern. All das ist buchbar über die Disneyland-App. 
  • Pausen nicht vergessen: Bei all dem Spaß und der Aufregung ist es wichtig, genügend Pausen einzuplanen und sich zu stärken. Essen und Trinken kann man problemlos mit in die Parks nehmen, und sich seine Wasserflasche auch immer wieder auffüllen. 
  • Zwiebelprinzip bei der Kleidung: Morgens war es im Oktober recht frisch, aber an den späten Vormittagen und Nachmittagen konnten wir dank der Sonne im T-Shirt herumlaufen. Daher ist es ratsam, sich in Schichten zu kleiden, um sich dem Wetter anzupassen. 
  • Auch für die Souvenirjagd sollte man genügend Zeit einplanen. Die Souvenirläden im Park sind großartig und bieten eine Vielzahl an Erinnerungsstücken. Hier kann man viel Zeit auf der Suche nach dem perfekten Souvenir verbringen. So erstand ich eine Grumpy-Kaffeetasse (I hate mornings!) und eine Chip & Chap Müslitasse. Man ist nie zu alt für Disney-Magie. 

Unser Kurztrip nach Disneyland Paris war eine unvergessliche Erfahrung, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Kombination aus Abenteuer, spannenden Attraktionen, zauberhaften Shows und der magischen Halloween-Stimmung überall im Park machte diese Reise einzigartig.